25. Januar 2025

OMS Race: Der neue Schlüssel zur Spitzenleistung in der Formula Student

Im Motorsportsport zählt jedes Detail – sei es in der Fahrzeugdynamik, Aerodynamik oder der Entwicklung autonomer Systeme. Mit dem OMS Race Sensor haben Sie ein leistungsstarkes Werkzeug zur Hand, das Ihnen die Daten liefert, die Sie für eine erfolgreiche Saison benötigen.

Der OMS Race Sensor: Technologie, die begeistert

Der OMS Race Sensor ist ein hochmodernes optisch-inertiales Messsystem, das speziell entwickelt wurde, um dynamische Fahrparameter wie Geschwindigkeit, Beschleunigung (X/Y/Z) sowie Schlupf-, Neigungs- und Rollwinkel präzise zu erfassen. Besonders bei der Erfassung des Schwimmwinkels zeichnet sich das optische System aus und erreicht eine nie dagewesene Genauigkeit von 0,1°.Aufbauend auf der bewährten Technologie des OMS 7 wurde der OMS Race Sensor in seiner Bauweise optimiert, um noch vielseitiger und leistungsfähiger zu sein. Seine FIA-Zertifizierung und der Einsatz durch Formel-1-Teams sowie zahlreiche Formula-Student-Teams in Europa belegen seine unübertroffene Präzision und Zuverlässigkeit.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten des OMS Race Sensors

  1. Control Systems Development: Der OMS Race Sensor liefert präzise Messungen von Längs- und Querbeschleunigungen im Fahrzeugkoordinatensystem. Diese Daten sind entscheidend, um Schlupfverhältnisse und Schärfewinkel der Räder zu berechnen – eine Grundvoraussetzung für die Entwicklung fortschrittlicher Traktionskontroll- und Torque-Vectoring-Systeme.
  2. Vehicle Dynamics Validation: Der Sensor hilft dabei, das Verhalten von Fahrwerkskomponenten zu validieren. Er zeigt auf, ob die Zielvorgaben für das Roll- und Nickverhalten des Fahrzeugs bei dynamischen Manövern erreicht werden.
  3. Driverless System Optimization: Besonders im Bereich der autonomen Systeme spielt der OMS Race Sensor eine Schlüsselrolle. Präzise Geschwindigkeitsmessungen sind essenziell, um das Fahrzeug an seine Leistungsgrenzen zu bringen und Model Predictive Control-Algorithmen optimal zu nutzen. Die Abtastrate von 1 KHz erlaubt es beliebig schnell die Messdaten dem Control System zuzuführen
  4. Aerodynamic Analysis: Mit den an dem Chassis montierten Flügeln erlaubt der Sensor eine direkte Korrelation von Fahrzeugbewegungen (Pitch und Roll) mit dem Anstellwinkel der Flügel. Dadurch erhalten Teams wertvolle Einblicke zur Optimierung der aerodynamischen Performance.
  5. Bremstests: Der OMS Rennsensor eignet sich auch ideal für Bremstests, da er präzise Messungen der Verzögerungsraten liefert, die es den Teams ermöglichen, die Bremsleistung zu bewerten und die Systemeinstellungen zu optimieren.

Warum OMS Race?

  • Unübertroffene Präzision: Hochauflösende Daten zur Feinabstimmung der Fahrzeugdynamik.
  • Modernste Technologie: Echtzeitdaten für schnelle und fundierte Anpassungen während Test und Wettbewerb.
  • Bewährte Zuverlässigkeit: Entwickelt, um selbst unter anspruchsvollsten Rennbedingungen einwandfrei zu funktionieren.
  • Nahtlose Integration: Einfach zu implementieren und mit bestehenden Systemen kompatibel.

Erfolg durch Zusammenarbeit

Die enge Zusammenarbeit von OMS mit Formula-Student-Teams hat gezeigt, wie der Einsatz fortschrittlicher Technologie entscheidende Wettbewerbsvorteile schaffen kann. Der OMS Race Sensor bietet Ihnen die Möglichkeit, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und die Leistung Ihres Teams auf ein neues Niveau zu heben.

Wenn Sie mehr über den OMS Race Sensor erfahren möchten, lesen Sie den Blogbeitrag der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, die unseren Sensor bereits erfolgreich einsetzt. In diesem Beitrag vergleicht das Team den neu entwickelten und innovativen OMS Race Sensor mit dem bewährten Kistler Correvit SF2, um die einzigartigen Vorteile unseres Sensors hervorzuheben.